Jahrestreffen
der DECHEMA Fachgruppe
Hochtemperaturtechnik

28. und 29. März 2023

im Engler-Bunte-Institut (EBI ceb) – Geb. 40.50
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)


Jahrestreffen
der DECHEMA Fachgruppe Hochtemperaturtechnik


Das 75. Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppe Hochtemperaturtechnik in der DECHEMA-Fachgemeinschaft SuPER findet am 28. / 29. März 2023 am Engler-Bunte-Institut des KIT in Karlsruhe statt.

Es erwarten sie Vorträge und Poster aus Industrie und Forschungen zu den aktuellen Themen der Hochtemperaturverfahrenstechnik, angeregte fachliche Diskussionen, ein gemütliches Abendtreffen und eine Exkursion zur MiRO.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und Teilnahme.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kolb
Vorsitzender der Fachgruppe

Dr.-Ing. Stefan Rumpel
Stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe



Beitragseinreichung

Bitte reichen Sie eine aussagekräftige Zusammenfassung (max. 2 Seiten) Ihres Vortrags in elektronischer Form als Word- oder pdf-Dokument (Dateigröße max. 1 MB) ein. Verwenden Sie hierfür ausschließlich die hier verfügbare Formatvorlage:


Das Programmkomitee behält sich die Entscheidung über die Akzeptanz der einzelnen Beiträge als Vortrag oder Poster sowie die Ablehnung von inhaltlich unpassenden Beiträgen vor.

Ihren Beitrag schicken Sie bitte bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an: htt@ebi.kit.edu

Willkommen sind Beiträge aus Forschung und Industrie zu aktuellen Themen der in der Fachgruppe vertretenen Branchen der Hochtemperaturtechnik:

  • Eisen- und Stahlindustrie
  • Nichteisen-Metallindustrie
  • Chemische Industrie
  • Kalk- und Zementindustrie
  • Glasindustrie
  • Keramik/Feuerfest-Industrie
  • Abfall- und Recyclingtechnik
  • Heiz- und Wärmetechnik
  • Kraftwerkstechnik
  • Anlagenbau


Programm




Montag, 27. März 2023

19.00 Uhr
Vorabendtreffen (Selbstzahler)



Dienstag, 28. März 2023

9.00 Uhr
Grundlagen Flamme
(Moderation: Prof. Dr.-Ing. D. Trimis)

10.30 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
H2 in HT-Verfahren
(Moderation: Dr. B. Stranzinger)

12.30 Uhr
Mittagspause mit Poster-Session

13.45 Uhr
Dampfkessel und Brenner
(Moderation: Prof. Dr.-Ing. T. Kolb)

15.45 Uhr
Kaffeepause mit Poster-Session

16.30 Uhr
Decarbonisierung
(Moderation: Prof. Dr.-Ing. H. Seifert)

17.30 Uhr
Beiratssitzung HTT

20.00 Uhr
Geselliger Abend (Selbstzahler)

Mittwoch, 29. März 2023

8.45 Uhr
Bericht aus dem Beirat

9.00 Uhr
Pyrolyse und Vergasung
(Moderation: Prof. Dr.-Ing. D. Stapf)

10.30 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
HT-Verfahren
(Moderation: Prof. Dr.-Ing. J. Karl)

12.30 Uhr
Mittagspause

13.00 Uhr
Exkursion zur MiRO Mineralölraffinerie Oberrhein

16.30 Uhr
Rückfahrt zum Bahnhof






Veranstaltungsort

Karlsruher Institut für Technologie
Campus Süd
Engler-Bunte-Institut, EBI ceb
Chemische Energieträger – Brennstofftechnologie
Engler-Bunte-Ring 1, Gebäude 40.50
76131 Karlsruhe



Lageplan KIT (PDF):

Lageplan KIT Campus Süd


Anfahrtsbeschreibung KIT:

https://www.kit.edu/kit/campus_sued_pkw.php





Hotels

Wir haben für Sie in Hotels in der Nähe des KIT Campus Süd Zimmerkontingente vom 27. bis 29.03.2023 eingerichtet. Durch die Verwendung des Buchungscodes "HTT" erhalten Sie die KIT-Rate.

Hotel Markgräfler Hof
(10 Zimmer)
Rudolfstraße 31
76131 Karlsruhe

Tel.: ++49 (0)721 62768–600
Fax: ++49 (0)721 695332
E-Mail: info@hotel-markgraefler-hof.de

Homepage: hotel-markgraefler-hof.de

Rate: 82,00 EUR inclusive Frühstück (gültig bis 28.02.2019)
ACHAT Hotel Karlsruhe City
(30 Zimmer)
Mendelssohnplatz
76131 Karlsruhe

Tel.: ++49 (0)721 3717–382
Fax: ++49 (0)721 377156
E-Mail: reservierung17@achat-hotels.com

Homepage: achat-hotels.com

Rate: 117,00 EUR inclusive Frühstück (gültig bis 28.02.2019)




Anmeldung

Die Teilnehmergebühr beträgt 200 Euro.

In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung während der Mittags- und Kaffeepausen enthalten.







Kontakt

Pia Bengert


Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technische Chemie (ITC)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

   Fon: +49 (0) 721 - 608 - 28514
   E-Mail: pia.bengert@kit.edu